
-
- Vergleichen und Sparen
japanische Küche
Re: japanische Küche
Und, ist die Küche jetzt fertig? Ich glaube wir sind alle gespannt auf Fotos 

Re: japanische Küche
Ich finde, eine Küche, die man japanisch einrichten möchte, muss nicht unbedingt authentisch sein. Manchmal ist es wichtig, was man selbst damit verbindet. Und das reicht. Wenn man eine authentische japanische Küche sehen will, am besten nach Japan fahren 

Re: japanische Küche
Bilder würden mich auch interessieren.
Bei all der Stil-Sache sollte man allerdings auch die Funktionalität der Küche nicht vernachlässigen. Hier sollte ja in der Regel auch öfter "gearbeitet" werden
Bei all der Stil-Sache sollte man allerdings auch die Funktionalität der Küche nicht vernachlässigen. Hier sollte ja in der Regel auch öfter "gearbeitet" werden

-
- Rang: Hocker
- Beiträge: 9
- Registriert: 19. April 2013, 10:26
Re:
Sehr schick!!
[quote="ulrich.fuchs"]Also abgesehen davon, das Japan (und Tokio) ein phantastisch interessantes Land ist: "Kein Platz" ist eigentlich keine Ausrede *gegen* eine japanische Einrichtung: Nachts ist das Bett da, wo Tagsüber der Wohnzimmertisch ist...
Anbei mal ein Bild aus einem ziemlich stylischen Hotel in Osaka und einer alten japanischen Küche. Such Dir aus, was Dir praktischer erscheint:
Uli
[quote="ulrich.fuchs"]Also abgesehen davon, das Japan (und Tokio) ein phantastisch interessantes Land ist: "Kein Platz" ist eigentlich keine Ausrede *gegen* eine japanische Einrichtung: Nachts ist das Bett da, wo Tagsüber der Wohnzimmertisch ist...
Anbei mal ein Bild aus einem ziemlich stylischen Hotel in Osaka und einer alten japanischen Küche. Such Dir aus, was Dir praktischer erscheint:
Uli
Re: japanische Küche
Mit Japan verbinde ich auf jeden Fall Bambus und kein Klimbim. Alles hat seine Ordnung und seinen Platz. Also immer irgendwelche Verstaumöglichkeiten. Raumtrenner, alles eher schlicht gehalten. Viel Holz. Bonsaibäume
, niedriger Tisch und generell minimalistisch! 


Re: japanische Küche
Ich habe ebenfalls meine Wohnung versucht im japanischem Stil einzurichten. Allerdings habe ich nicht ganz die richtigen Sachen gefunden und leich improvisiert mit so kleinen Accenten von http://www.das-stupa-haus.de/. Es hört sich zwar blöd an aber in meinen Augen hat es sehr gut geklappt. 

Re: japanische Küche
Mir würden zu einer japanischen Küche zuerst einmal Bambus einfallen, möglicherweise als Tischsets oder so. Dann als Pflanzen vielleicht Glücksbambus oder wie das heißt, fänd ich auch noch ganz passend. Außerdem könnte man noch eine Menge mit japanischen Schriftzeichen machen, zum Beispiel an die Wand malen oder auf dem Geschirr. Und wenn man es gan extrem machen möchte, müsste man sich diese Tische kaufen, an denen man auf Kissen auf dem Boden essen kann, das finde ich allerdings doch etwas unpraktisch.
Re: japanische Küche
Generell finde ich die Idee super, vor allem, weil das japanische Design ohne viel Schnickschnack auskommt. Am besten gefallen mir die großen tiefen Tische. Allerdings wird das mit den japanischen Papierwänden wohl etwas schwierig. 

-
- Rang: Hocker
- Beiträge: 20
- Registriert: 31. Januar 2012, 14:29
Re: japanische Küche
Das war meine Idee zum Thema Japan...falls Du Kissen oder Vorhänge brauchst, schau mal in meinem Shop vorbei.
Musuri - Im Zauber handbedruckter Stoffe.
http://www.musuri.de
http://www.musuri.de
Re: japanische Küche
Also man sieht als Gestaltungselemente ja oft Fächer, japanischen Gemälden oder Steinskulpturen. Aber mir gefallen diese Bilder mit japanischen Schriftzeichen drauf.
Re: japanische Küche
Wie wäre es mit einer Tapete mit Kirschblüten oder anderen typischen japanischen Mustern, die oft auf Kimonos gedruckt sind? Eine Wand damit und schon hast du einen japanischen Flair drin.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Urlaub bedeutet Entspannung. Und das kann man am besten zuhause!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Urlaub bedeutet Entspannung. Und das kann man am besten zuhause!
Re: japanische Küche
Fast alles wird kreuzbeinig sitzend getan, die Möbel sind alle aus Papier. Die Wände auch. So stelle ich mir eine japanische Wohnung vor. 

Re: japanische Küche
Wenn zu viel japanisches vorhanden ist dreh ich durch
, aber hier und da Paar Accessoires sind ne schicke Sache. Das Wohnzimmer ist bei uns auch gleichzeitig das Esszimmer bzw. Küche - also eine offene Küche. Diese haben wir stilvoll mit einer Papierwand getrennt, ganz wie die Japaner. Beobachte doch mal auf http://www.einfach-sparsam.de/ebay.htm die täglich wechselnden WOW-Angebote von eBay. Ich finde gerade dieser Onlineshop ist richtig gut in solchen Dingen. Da kann Amazon und Co. nicht mithalten. Habt ihr auch Geschirr und Besteck im japanischen Stile?
